Der Radweg Berlin –Rostock führt größtenteils entlang der Strecke des Berlin–Kopenhagen–Radwegs. Du radelst durch weite Landschaften Brandenburgs und Mecklenburg-Vorpommerns. Vorbei an vielen Gewässern, zum Beispiel der schönen Müritz, dem Schloss Güstrow, vielen kleinen Ortschaften und als Finale erwartet dich eine hübsche Hansestadt an der Ostsee.
Wie lange dauert es von Berlin nach Rostock mit dem Fahrrad?
Ich bin nicht direkt von Berlin aus losgefahren. Das mache ich bei längeren Radtouren allgemein ungern, da es oft sehr viel Zeit kostet und man so sehr von Ampeln und Verkehr gestresst wird. Es gibt angenehmere Möglichkeiten Richtung Norden aufzubrechen. Zum Beispiel von Wittstock (Dosse) aus. Du kannst von der City aus mit der S-Bahn bis nach Hennigsdorf fahren und dann mit dem RE6 (Fahrradmitnahme möglich) nach Wittstock (Dosse). Und dann kann es losgehen! Von dort aus brauchte ich – ohne große Sightseeing Stopps, jedoch entspannt aufstehen und ausgiebig frühstücken, Schläfchen auf einem Steg zwischendurch, Essenspausen und auch mal ein Eis – volle zwei Tage, zumindest meine Tour belief sich auf rund 150 Kilometer. Du kannst auch eine kürzere Route wählen. Die Radtour von Berlin nach Rostock eignet sich also durchaus als Wochenendtrip. Ich würde jedoch empfehlen schon Freitag am späten Nachmittag loszufahren. Dann hast du noch viel mehr von dem Trip.
- rund 150km
- zwei – drei Tage
Radweg Berlin – Rostock Karte

Die ungefähre Route über Waren an der Müritz nach Rostock
Die Route
Tag 1: Wittstock (Dosse) aus dem Zug gestiegen und auf geht’s weiter Richtung Norden durch die Brandenburger Steppe. Vorbei am Mönchsee in Wredenhagen, durch kleine Orte wie Krambs und Bollewick. Bald geht es durch die grünen Wälder an der Müritz. Entlang der Binnenmüritz radele ich bis zur Stadt Waren (Müritz). Hier kannst du wunderbar den Abend verbringen, es gibt viele Übernachtungsmöglichkeiten. Du kannst natürlich auch weiterfahren – so wie ich bei meiner Tour – bis nach Krakow am See.
Tag 2: Von der schönen Landschaft um Krakow am See aus – hier lässt es sich auch ruhig noch etwas länger verweilen – geht es weiter über Hoppenrade Richtung Güstrow, dann über Lüssow, Mistorf, Schwaan und Papendorf nach Rostock. <3
Eindrücke der Radtour von Berlin nach Rostock
Tag 1

Morgens um 9 Uhr in Berlin auf dem Weg zum Bahnhof
Durch Felder und Wälder

Typische Plattenwege und schier endlose Weite, hier kann das Auge ruhen
Ein Stopp hier und da
Wilde Tiere in Meck-Pomm‘

Blindschleiche auf dem Radweg
Tag 2

Frühstückskaffee in Krakow am See

Wasserturm in Krakow am See
Schloss Güstrow

Hier lohnt es sich einen Stopp einzulegen: Schloss in Güstrow

Eine kleines Schläfchen – Notiz: der Helm eignet sich sehr gut als Kopfhalterung

Immer wieder schöne Aussichten auf dem Weg

Ziel erreicht: am Rostocker Hafen

Hier kannst du auch mal schieben..und genießen
Tag 3

Morgensonne in Rostock
Unterkünfte auf dem Radweg Berlin – Rostock
Es gibt viele Unterkünfte, die auf dem Weg liegen. Es gibt schon günstige Zimmer ab 25€ (Doppelzimmer). Ich nutze beispielsweise Apps oder Webseiten von Bed & Bike und Booking zum Finden von Unterkünften. Ich buche meist erst am Mittag / Nachmittag des jeweiligen Tages, da ich mir relativ offen lassen möchte, wo ich am Ende schlafe und es sich manchmal nicht genau sagen lässt wie viele Kilometer ich letztlich schaffe. Radtouren bereiten mir am meisten Freude, wenn wenig Druck dahinter steckt und die Tageskilometer ganz individuell ausfallen – je nachdem wie viele Pausen eingelegt werden und was es auf dem Weg zu sehen gibt. Deswegen ist Camping auch eine gute Variante. Ist Wildzelten in Deutschland erlaubt? – dieser Frage bin ich mal nachgegangen.
Alles in allem ist dies eine wunderbare Tour, um dem Berliner Chaos mal kurz zu entfliehen. Es ist ein tolles Gefühl, am Ende der Tour am Hafen in Rostock anzukommen.
Rückweg von Rostock nach Berlin mit Fahrrad
Ganz entspannt kannst du entweder mit der Bahn für ca. 10€ extra fürs Fahrrad oder dem Fernbus für ca. 9€ fürs Fahrrad zurück nach Berlin fahren. Die Reise dauert ca. 2,5 Stunden.
Bist du auch schon einmal diese Tour gefahren? Wenn ja, hast du noch spannende Dinge auf dem Weg entdeckt? Oder hast du vor, diese Fahrt anzutreten? Ich freue mich über deinen Kommentar!
Schreibe einen Kommentar